Praxis für
Psycho­therapie 
Gabi Benzing-Schoof




Systemische Therapie
Grundlagen

Meine Arbeit hat ihre Wurzeln in der systemischen Therapie, ein wirksames, wissen­schaftlich anerkanntes Verfahren. Der Mensch mit seinem Problem wird nicht isoliert, sondern als Teil eines oder mehrerer sozialer Systeme, mit denen er in wechselseitiger Beziehung steht, wie zum Beispiel Familie, Paarbeziehung, Schule und Arbeitsumfeld, gesehen. Ein besonderes Augenmerk legt dieser Ansatz auf den Ablauf von Mustern, Regeln und Ver­strickungen in sozialen Beziehungen. Die systemische Therapie orientiert sich nicht an den Defiziten einer Person oder Familie sondern an deren Fähigkeiten und Stärken. Sie zeichnet sich durch ihre Lösungsorientierung aus. Symptome werden als Hinweis auf etwas, das verstanden werden will, gesehen. Das heißt, es wird davon ausgegangen, dass diese, wenn auch als störend erlebt, eine Funktion im Alltag und in Beziehungen haben. Diese werden als Lösungsversuche angesehen.
Meine Haltung

Das Leben hat viele Aspekte, dazu gehört das Schöne wie das Schwere. Nimmt das Belastende überhand und Sie haben das Gefühl, mit altbewährten Lösungsstrategien nicht weiterzukommen, kann professionelle Hilfe sinnvoll sein. Wir können alte Wunden und Verletzungen nicht ungeschehen machen, aber wir können lernen, mit Ihnen umzugehen und zu leben. Hierzu biete ich meinen KlientInnen:
  • eine wertschätzende, respektvolle und einfühlsame Begleitung in einem geschützten Rahmen an
  • einen Raum, in welchem Ihr Leid ausgedrückt und gemeinsam verstanden werden kann
  • einen Ort, der das Vertrauen in Ihre eigenen Lösungspotentiale stärkt
Wichtiger als jede therapeutische Methode ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeutin und KlientIn.
Meine Angebote
Einzeltherapie
"Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten" 
Jon Kabat-Zinn

In herausfordernden Lebenslagen entstehen manchmal Unsicherheit, Angst und Verwirrung. Überholte dysfunktio­nale Verhaltensmuster können neuen und heilsamen Erfahrungen im Weg stehen. In der Einzeltherapie erarbeiten wir u.a.: 
  • Ihre Ressourcen
  • Klarheit über Ihre eigenen Bedürfnisse und deren Ausdruck
  • Impulse für neue Entwicklungen
  • Ihre Biographie und deren Auswirkung auf Ihr aktuelles Leben
  • Zugang zu Ihrer Selbstwirksamkeit und Ihrem Selbstwert
Paarberatung
"Wir begegnen uns in den Gemeinsamkeiten - und wachsen an unseren Unterschieden"
Virginia Satir

Eine wertschätzende, liebevolle, erfüllende Beziehung zu einem Partner/ Partnerin aufzubauen, ist eine lebenslange Herausforderung. Paarkrisen können als Chance zur Weiterentwicklung der Paarbeziehung aber auch der persönlichen Entwicklung gesehen werden. Eingespielte und automatisierte Verhaltensmuster können erkannt und durch hilfreiches „neues“ Verhalten ersetzt werden. Dies kann zu mehr Nähe und Verständnis zwischen dem Paar führen.
Auf Wunsch begleite ich Paare bei einem konstruktiven Trennungsprozess.
Familientherapie
"Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt"
Virginia Satir

Familientherapie macht Sinn, wenn klar wird, dass das Symptom eines Familienmitglieds im engen Zusammenhang mit den sozialen Beziehungen innerhalb der Familie steht und aufrecht erhalten wird. Festgefahrene Muster in der Kommunikation und in der Beziehung der Familie können gemeinsam erkannt, unterbrochen und verändert werden. Das Ziel ist, dass jedes Familienmitglied einen guten Platz sowie Wertschätzung und Respekt erhält und in seinen Bedürfnissen gesehen wird. 
Beratung, Gruppen & Weiterbildung
Supervision 
Basierend auf ressourcen- und lösungsorientierten Ansätzen arbeite ich mit Einzelnen oder im Team. Dabei verwende ich Ansätze der Fall- und Teamsupervision. Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Förderung professioneller Herangehensweisen. Durch Selbstreflexion, das Erlangen von Rollenklarheit, Reflexion institutioneller Möglichkeiten und Grenzen kann mit Klarheit die gestellten Anforderungen angegangen werden. 
Freude an der Arbeit und Sinnhaftigkeit können gestärkt werden.
Atem- und Körperarbeit
Ergänzend zur kognitiv orientierten systemischen Therapie arbeite ich mit der Atemarbeit nach Prof I. Middendorf und anderen körper- und achtsamkeitsbasierten Verfahren. Durch achtsames Wahrnehmen unserer Atmung und unseres Körpers erhalten wir die Möglichkeit, automatisch ablaufende Gefühle, Sicht- und Verhaltensweisen sowie körperliche Anspannung bewusst wahrzunehmen und uns für neue Verhaltens- und Handlungsmöglichkeiten zu öffnen. "Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit". Meine Sichtweise auf den Menschen ist ganzheitlich. Körper, Seele und Geist können nicht getrennt voneinander verstanden werden. Erfahrungen, die der Körper macht, hinterlassen Spuren im Denken wie in der Psyche. 

Fort- und Weiterbildungen
Viele Jahre biete ich Fortbildungen in pädagogischen und sozialtherapeutischen Einrichtungen sowie in Kindergärten und Schulen an. 
 
Hier einige Beispiele für Fortbildungsthemen:
• Bindungs- und Entwicklungspsychologie 
• Konstruktiver Umgang mit Konflikten 
• Selbstfürsorge in der psychosozialen Arbeit 
• Kommunikation (Gewaltfreier Ansatz nach Rosenberg, Friedemann Schultz von Thun: Das vier Ohren Modell/das innere Team) 
• Ressourcenorientierte Teamarbeit 
• Geschwisterrivalität 
Elternberatung
"Liebe ist die tätige Sorge um das Leben und das Wachstum dessen, was wir lieben."
Erich Fromm

Es benötigt Geduld, Mut, Energie und gute Nerven und vor allen Dingen Vertrauen, Kinder auf dem Weg in das Erwachsenenalter zu begleiten. Alle Eltern geraten von Zeit zu Zeit aus dem Gleichgewicht, auch die Erfahrensten unter Ihnen. Es gibt kein Patentrezept, jedes Kind ist einzig in seiner Art.
Ich begleite Sie unter anderem bei folgenden Themen:
• Bindungsorientierte Beratung während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr
• Postnatale Depression
• Stärkung der elterlichen Kompetenz durch Wissensvermittlung
• Begleitung und Beratung in Entwicklungskrisen, z.B. Trotzphase und Pubertät
• Verstehen von Geschwisterrivalität 
• Umgang mit Wut, Angst und Trauer
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Konflikte in Patchwork Familien
• Bei Trennung oder Scheidung der Eltern
Über Mich
Berufserfahrung
Seit 2013 arbeite ich als systemische Therapeutin gemäß der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie in eigener Praxis nach Abschluss meiner Ausbildung am Bodenseeinstitut Radolfzell. Meine Arbeit basiert auf langjähriger Berufserfahrung im sozial-psychiatrischen Bereich und fundierten Aus- und Weiterbildungen im therapeutischen Bereich.
  • Systemische Therapie in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis auf Honorarbasis (seit 2019)
  • Aufbau und Leitung der Elternberatung im Familienzentrum Storchennest (seit 2019)
  • Leitung eines Bereiches in einem sozial-psychiatrischen Rehabilitationszentrum (10 Jahre)
  • Supervisorin (Einzel/Gruppen) in Deutschland und der Schweiz
  • Gastdozentin für Methodik und Didaktik (IB Tübingen)
  • Veranstaltung von Workshops und Vorträgen
  • Leitung von Gruppen für Körper- und Atemarbeit
  • Pädogogin Jugendamt Stuttgart
  • Pädagogin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Fortbildungen
  • Bindungspsychotherapie bei Prof. Brisch
  • Ausbildung zur Safe Mentorin (sichere Ausbildung für Eltern) bei Prof. Brisch
  • Fortbildung Hypnotherapie und EMDR bei Panikstörungen und Ängsten am Milton Erikson Institut bei B. Trenkle
  • Leiten von Paargruppen bei Friederike von Tiedemann/Hans Jellouschek Institut
  • Familienaufstellungen bei Dr. Albrecht Mahr
  • Mentalisierung in der Psychotherapie bei Prof. Alexander Trost
  • Transgenerationale Traumatisierungen bei Ingrid Meyer-Legrande
  • "Umgang mit schwierigen Gefühlen" bei Andreas Knuf
  • Transaktionsanalyse bei Annegret Bleeser
  • Achtsamkeitskurs bei Kathrin Tausendfreund
  • Bioenergetik nach Alexander Lowen bei Erika Achenbach
  • Atemtherapie nach Prof. I Middendorf bei Ingrid White
  • Ständige Weiterbildung in Meditations- und Achtsamkeitspraxis
Um die Qualität meiner Arbeit zu sichern, befinde ich mich regelmäßig in Supervision.

Gabi Benzing-Schoof
Systemische Therapie (DGSF)
Atemtherapeutin (Prof. Middendorf)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne!
Kontaktdaten

kontakt@psychotherapie-benzing-schoof.de

Tel : 07735 93 73 831

Zur Halde 27
78337 Wangen am See


Senden